Neues Feature

Neues Feature in Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management

„Lieferanten darüber informieren, wann Artikel versendet werden sollen“

In der Release-Welle 2 von Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management gibt es eine sehr nützliche Neuerung im Bereich Beschaffung mit dem Namen „Lieferanten darüber informieren, wann Artikel versendet werden sollen“.

Falls Sie mit Lieferanten zu tun haben, die keine spezifischen Lieferbedingungen definiert haben, wie z. B. Lieferung verzollt, Lieferung am Ort oder Lieferung am Ort entladen, müssen Sie sie über den Versandplan informieren. Diese Funktionalität umfasst die neuen Felder Angefordertes Lieferdatum und Bestätigtes Lieferdatum in den Positionsdetails von Bestellungen, deren Einbindung den Einkaufsprozess verbessert.

In Dynamics 365 Supply Chain Management enthalten Bestellungen derzeit ein Lieferdatum, das angibt, wann die Bestellung voraussichtlich in Ihrem Unternehmen eintreffen wird. Mit dieser Erweiterung wird ein Versanddatum eingeführt, das angibt, wann der Lieferant die Waren voraussichtlich von seinem Standort aus versenden wird. 

 

Das System ermittelt das Versanddatum auf der Grundlage der kürzlich konfigurierten Transporttage, so dass Sie die Anzahl der Tage angeben können, die für den Versand von Artikeln vom Standort eines Lieferanten zu Ihrem eigenen Standort erforderlich sind. Wenn die Stammdatenplanung ein Datum für die Einleitung eines Planauftrags vorschlägt, berücksichtigt sie die konfigurierten Transporttage, um eine rechtzeitige Lieferung der Waren an Ihren Standort zu gewährleisten.

Sie haben auch die Möglichkeit, einen Lieferantenversandkalender einzurichten, um die Tage festzulegen, an denen ein Lieferant versandfähig ist. In Fällen, in denen bestimmte Artikel eine beschleunigte Bearbeitung erfordern und ein Lieferant eine Ausnahme zu seinem Lieferantenversandkalender macht, können Sie dies berücksichtigen, indem Sie den Lieferantenversandkalender für die entsprechenden Bestellzeilen ändern oder ausschließen.