Produktdimensionen für Verpackung und Lagerung.
News „Produktdimensionen für Verpackung und Lagerung.“
Einige Artikel werden so verpackt oder gelagert, dass möglicherweise die physischen Dimensionen für mehrere verschiedene Prozesse genauer nachverfolgt werden müssen. Die Funktion „Produktdimensionen für Verpackung“ ermöglicht dem Benutzer angeben zu können, für welchen Prozess die angegebenen Dimensionen verwendet werden.
Jede Dimensionsart bietet eine Reihe physikalischer Messwerte (Gewicht, Breite, Tiefe und Höhe) und legt den Prozess fest, bei dem diese physikalischen Messwerte gelten.
Folgende Arten von Dimensionen werden unterstützt:
- Lagerung – Lagerdimensionen werden mit Volumenmetriken für den Lagerplatz verwendet, um zu bestimmen, wie viele Artikel an verschiedenen Lagerorten/Lagerplätzen gelagert werden können.
- Verpackung – Verpackungsdimensionen werden während der Containerisierung und des manuellen Verpackungsprozesses verwendet, um zu bestimmen, welche Stückzahl eines jeden Artikels in verschiedene Containertypen passt.
- Verschachtelte Verpackung – Dimensionen für die verschachtelte Verpackung werden verwendet, wenn der Verpackungsprozess mehrere Ebenen umfasst.
Unter „Produktinformationsverwaltung > Produkte > Freigegebene Produkte“ werden die Dimensionen und Messwerte für die Artikel festgelegt.
Dimension für Lagerung
Lagerdimensionen werden über die Seite „Physische Dimensionen“ eingerichtet.
Diese sind unter „Lagerbestand verwalten > Lagerort > Physische Dimensionen“ zu finden.
Die Abbildung zeigt die erstellte physische Dimension für die Lagerung des Beispiel-Artikels A0001.
Produktdimensionen für Verpackungen
Die Dimensionen für Verpackungen werden über die Seite „Physische Produktdimensionen“ eingerichtet.
Diese sind unter „Lagerbestand verwalten > Lagerort > physische Produktdimensionen“ zu finden.
Folgende Abbildung zeigt die angelegten physischen Dimensionen für den Beispiel-Artikel A0001 und A0002. Bei A0001 ist in der Spalte „Physischer Dimensionstyp“, die Dimension „Geschachtelte Verpackung“ angelegt. Bei Artikel A0002 die Dimension „Verpackung“. Ebenso sind die dazugehörigen Messwerte entsprechend eingetragen.
Wird nun ein Prozess gestartet, bei dem diese physikalischen Messwerte nicht gelten, kann dieser nicht durchgeführt werden. Zum Beispiel kann beim Einlagern eines Artikels mit größeren Dimensionen, als die im Lagerplatzprofil angegebenen Dimensionen, der Prozess nicht abgeschlossen werden.
Weitere Informationen zu den Verpackungs- und Lagerdimensionen, von Microsoft, finden Sie Hier.
Die Spezialisten von Dynamicon unterstützen mit Ihrer langjährigen Erfahrung Handels- und Produktionsunternehmen verschiedener Branchen in der Optimierung und systemischen Abbildung Ihrer Prozesse für verschiedene Lieferketten in Dynamics 365 Supply Chain Management.
Vereinbaren Sie gern ein Initialgespräch oder Workshop mit unseren Experten zu Ihren Anforderungen im Bereich Supply Chain Management.